Für April, aber auch für mich, um den Überblick zu behalten, hier ein kleiner Bericht über meine Rosen:
Das beste Stück, was die Blütenpracht betrifft, ist die Rosarium Uetersen:
Sie ist sehr gesund, hat in 12 Jahren erst einmal Mehltau gehabt und hat selten Läuse.
Das ist die mit dem schönen Namen, dem sie auch alle Ehre macht: Freisinger Morgenröte.
Sie blüht das zweite Mal nicht mehr so üppig, ist aber auch gesund. Das „Ganzkörperfoto“:
Die Blüte rechts nochmal von nah:
Nicht weit davon steht die Eden-Rose:
Nicht ganz so üppig bei mir, aber wunderschön! Auf einem ehemaligen Burggelände mit viel Platz hab ich diese Bilder von ihr gemacht:
Daneben steht bei mir die Bodendeckerrose Sommerwind:
Die ist hier an der Seite ein bisschen hochgebunden, weil man sonst auf dem Weg nicht mehr durchkommt
Neu, aber noch im Topf sind:
Nostalgie und Amber Queen
Das war alles hinter dem Haus. Da sind dann auch noch namenlose Topfröschen und ein erdbeerfarbenes Bodendeckerchen eingepflanzt.
Vor dem Haus stehen: Namenlose Kletterrose
Kletterrose Santana, die ich aber erst das zweite Jahr habe:
Eine rote Edelrose, deren Namen ich leider auch nicht weiß. Ich nenne sie „Ruthierose“ :
Sieht in sehr auf- bzw. fast schon abgeblühtem Zustand so aus:
Die Beetrose Sonnenschirm:
Eine sehr treue Dauerblüherin, die evtl. Queen Elizabeth heißt:
Daneben stehen:
Die linke gab’s mal bei P*tschke, das rechte ist „The Fairy„.
Ja, und dann hab ich noch ein paar ehemalige Topfröslein, die sich im Beet ganz schön gemausert haben:
Diese leiden eigentlich immer unter Mehltau, weil es dort am Mittag zu warm ist und es nie hinregnet…
Am Rosenbogen an der Hausecke steht „Bleu Magenta„. Sie blüht leider nur einmal.
Da kann man den Mehltau sogar auf dem Foto sehen…
Und das allerschärfste Blümlein ist diese. Die klettert hoch in die Hemlock-Tanne und blüht bis Weihnachten. „Maria Lisa“ kann es nicht sein, weil die nicht immer wieder blüht. „Mozart“ kann angeblich nicht klettern. So weiß ich immer noch nicht, wie diese Rose heißt. Aber sie erfreut mich Jahr für Jahr!
So, und wenn ich keine vergessen habe, dann waren das jetzt alle meine Lieben
Hab noch eine gefunden: Eine Kartoffelrose.
(Alle kleinen Bilder wie immer zum Anklicken!)
Neuzugänge 2010:
Easy Does It:
Hot Chocolate:
Summer Lodge:
Man, die sind alle supi – schön und ich hatte schon daran gedacht, daß Du die mir bringen solltest.
Würden sich dann gut in meinem neuen Rosenbeet machen.
Doch ich weiß, das ist unmöglich.
Maria – Lisa im Eis, so, so. Kälte mag ich nicht. *g*
Liebe Grüße
Schöne Rosen, die sind alle in Deinem Garten, leider habe ich keinen Garten, nur immer welche in der Vase. Aber ich liebe sie auch, habe auch etliche Rosenbilder, eins hatte ich für Dich an Marianne geschickt, nehme mal an, sie hat es Dir gezeigt, wenn, dann hoffe ich, dass es Dir gefallen hat.
Sende liebe Grüsse
Vielen Dank, liebe Gerti! Schön, Dich hier begrüßen zu dürfen!
Marianne hat mich sehr wohl von Dir gegrüßt, aber das Rosenbild mir zu zeigen hat sie wohl vergessen…
Nun inzwischen hast Du es wohl bekommen.
Auf Deiner Seite muss ich mich noch ein wenig zurechtfinden.
LG Gerti
Solltest Du irgendwelche Tipps zum Zurechtfinden brauchen, frag ruhig…
Hallo…..hab mich grad durch deine Rosen gestaunt. Ich glaube auch, einen zarten Rosenduft in der Nase zu haben.Rosen sind auch für mich die Königinnen der Blumen. Seit ich dich und deine Vorliebe für Rosen kenne, saust mir beim Anschauen oder Fotografieren von Rosen immer dein Name durch den Kopf
Das ist ja nett. So wirst Du praktisch gezwungen, an mich zu denken
Zwingen tut mich keiner…des geht schmerzlos und vollautomatisch
Des hast aber schön gsagt
Boh, ich bin überwältigt, wegen der vielen Arbeit, die du dir gemacht hast und wegen der schönen Fotos. Wunderschön die, wo die Rosen mit lauter „Diamantensplittern“ übersät sind. Diese Ramblerrose (das letzte Foto), die gefällt mir sehr gut. Da muss ich mir mal Notizen machen und mir überlegen, wo ich bei mir Rosen hinpflanzen könnte.
Ganz herzlichen Dank, dass du diese Seite auch für mich gemacht hast. (Und bitte nicht böse sein, dass ich es erst nicht gemerkt habe; ich bin so mit Gartenarbeit eingedeckt, dass ich im Internet immer nur das Nötigste tue und gar nicht mehr nachkomme).
Bin nicht böse – ich kenne das! (Deshalb hab ich Dich ja drauf hingewiesen
)
Schön, dass Dir meine „Lieben“ auch gefallen…
Oh – das ist ja schön, dass du sie alle auf eine Seite gesetzt hast! Ich habe meinen Garten ja noch ganz neu und bin aber total dem Rosenwahn verfallen.
Noch habe ich ja Platz genug und bei dir hätte ich gleich einige Anregungen gefunden.
Liebe Grüße
Verena
Das freut mich!
Das finde ich eine sehr gute Idee. Es ist dann wie ein Archiv und man kann immer wieder darauf zurück greifen. Ich setzte mir hier ein Lesezeichen, dann darf ich auch darauf greifen. Herzlichen Gruss, Brigitte
Hallo Brigitte,
Freut mich, dass Du meine Rosen magst!
schön, dass Du hier reinschaust! Ich kenne Dein(en) Blog auch, war da aber in letzter Zeit nicht wirklich oft. Ich komme einfach nicht rum
Grüße von Ruthie
Man kann dich jetzt unbesorgt „Rosenresli“ nennen …
Wow – welch eine Rosenpracht …So viel Rosen hast du im Garten? macht aber sicherlich ’ne Mordsarbeit …
Ich kann sie beinahe riechen – die Rosen …
Schön, dass du sie hier konserviert hast, bald sind sie verblüht und wir müssen lange warten, bis wir uns erneut über die Blüten freuen können …
Liebe Grüße, Anette
Danke. Sie riechen gut!
Ja, leider. Irgendwie ist doch 9 Monate Winter und 3 Monate Sommer, oder?
Wunderbare Rosen hast du. Das sind in meinen Augen die edelsten Blumen überhaupt. Zeitlose Dauerbrenner. Die unterliegen keiner Mode. Mir gefallen am besten die, deren Blätter so übereinander liegen wie die unzähligen Lagen eines gewaltigen Seitenunterrocks.
Hallo Ruthie
Wow…so viele schöne Fotos….
man kann den betörenden Duft dieser herrlichen Pracht förmlich riechen
kompliment für diesen schönen Blog
werde hier öfters zu Besuch kommen
alles liebe Sterntalerchen
Hallo, Sterntalerchen! ♥lich willkommen und vielen Dank für Deine freundlichen Worte!
Wow, da geht einem ja das Herz auf! Was für wunderschöne Rosen! Einfach herrlich!!!
Herzliche Grüße von Silberdistel aus dem hohen Norden
Silberdistel, Wasseramsel, Bücherstaub – sehr schöne Worte
H♥rzlich willkommen hier, freut mich, wenn es Dir gefällt!
Ja, ich mag Wasser (sprich: das Meer), Amseln und Silberdisteln, Bücher sowieso – die begleiten mich schon mein Leben lang. Irgendwann haben sich diese Worte dann zu einem Blog zusammengeschoben.
Natürlich fehlen in meinem Garten auch die Rosen nicht, sonst wäre ich hier wohl auch nicht gelandet
Das verbindet, und es gefällt mir gut
Freisinger Morgenröte – einfach nur WOW!!!! wie bekommst du solche Bilder nur zustande???? – ich beneide dich echt dafür!
Liebchen, ich weiß nicht, warum WP mir nicht mitgeteilt hat, dass Du kommentiert hast – das machen die sonst IMMER! Ja, die Freisinger Morgenröte ist das Ge*lste überhaupt. Sie wohnt aber jetzt bei meiner Freundin in Ge*senfeld…
Danke. Ich freue mich, dass Du da bist (hier und auch sonst
)
Hallo Ruthie,
sehr schöne Fotos hast du hier auf deinem Blog. Und da ich gerade eine passende Nachbarin zur Eden Rose suche, gefällt mir hier die Hot Chocolate … nur ich bin mir da sehr unsicher, da sie im Internet ob orange/braun erscheint und dann nicht so gut zu Rosé passt ??
LG Sabina
Hallo Sabina, ♥lich willkommen hier bei mir und meinen Rosen! Ich denke auch, dass die Hot Chocolate nicht sooo gut zu Rosa-Weiß passt, aber braun-rot ist sie nicht wirklich – eher hell- und dunkelrot in einem. Such doch vielleicht eher nach einer kräftig rosa Rose, oder?
Hallo Ruth,
so viele Rosen in Deinem Garten – man könnte vor Neid erblassen! Ich habe leider nur ein kleines Gärtchen, das im Herbst noch 7 Rosen zierte. Den Winter unbeeindruckt überstanden nur eine Wildrose (ehemals Stämmchen) und die „Parole“ von Kordes. Alle anderen sind „obenherum“ erfroren, treiben aber wieder von unten – Gott sei Dank sogar kräftig. Bei den beiden Kletterrosen wird es wohl einige Jahre dauern, bis sie wieder die ursprüngliche Höhe und Breite erreichen. Das Rosenspalier (Sichtschutz von der Terrasse zum Nachbarn) habe ich einstweilen mit Duftwicken (einjährig) besäht. Wie geht es denn Ihren Rosen? Hoffentlich sind die schlimmsten Befürchtungen nicht eingetroffen und Sie haben noch Glück gehabt so wie ich!
Liebe Grüße aus München
Josefine
Liebe Josefine, ♥lichen Dank für Deinen Kommentar und herzlich willkommen! Nachdem ich einige meiner „Lieben“ im Topf hatte, ist der Schaden größer als bei Dir
Aber ich hab schon für Ersatz gesorgt. Nur die unterste, die Neulieferung „Summer Lodge“, hat nicht ausgetrieben, alle anderen Ersatzrosen treiben wunderbar. Und die im Beet, wie bei Dir auch, von unten raus. Ich freu mich schon
Duftwicken ist ein guter Sichtschutzersatz!
Ich bin begeistert und meine Seele singt. Danke!
Das freut mich außerordentlich! ♥lich willkommen und ♥lichen Dank!
Summer Lodge ist mein Favorit. Die sieht ja klasse aus, so eine habe ich noch nie gesehen… leider ist in unserem Garten nur noch wenig Platz, wuerde mich gerne mal an Rosen versuchen.
Aber so was richtig Dunkelrotes fehlt noch in deiner Sammlung, oder?
Gerade habe ich sie erst gefunden Deine tollen Rosen in ihrer Gesamtheit! Super super schön! Ich habe auch so einige, und sie sind auch mein ganzer Stolz, aber beim Wettkampf mit Dir würde ich abschmieren… Egal, ich freu mich sehr über Deine Rosenpracht und wünsche Dir auch für die jetzige Saison ganz viel Glück damit und weder Sternruss- noch Mehltau oder Rost. TOI TOI TOI. Und solltest Du Interesse haben, ich behandele meine rosigen Schätze jedes Frühjahr biologisch gegen die vorgenannten Schweinereien. LG Elke