Nö. Ganz falsch interpretiert. Ich trinke ein Altmühltaler, aber das Bild zeigt den Donaudurchbruch. Und ich höre Impala Ray – Old Mill Valley, aber solche hohen, schneebedeckten Berge hat das Altmühltal nicht zu bieten. Muss also woanders fotografiert worden sein Aber ich wohne sozusagen in Sichtweite des Naturparks Altmühltal. Und: Ich liebe es!!
Also wäre das ein besseres Bier-Etikett für das Weltenburger? (Wenigstens ist das alles noch geographisch einigermaßen in der Nähe). Liebe Grüße, Andreas
Das heißt, du trinkst also weder Bier noch sitzt du im Altmühltal?
Nö. Ganz falsch interpretiert. Ich trinke ein Altmühltaler, aber das Bild zeigt den Donaudurchbruch. Und ich höre Impala Ray – Old Mill Valley, aber solche hohen, schneebedeckten Berge hat das Altmühltal nicht zu bieten. Muss also woanders fotografiert worden sein
Aber ich wohne sozusagen in Sichtweite des Naturparks Altmühltal. Und: Ich liebe es!!
Also wäre das ein besseres Bier-Etikett für das Weltenburger? (Wenigstens ist das alles noch geographisch einigermaßen in der Nähe). Liebe Grüße, Andreas
Ja, das könnte man so sagen. Beides.
Danke und liebe Grüße zurück!
Das Riedenburger Bier ist ja inzwischen auch recht gut (hab in Berlin mal ein Riedenburger IPA getrunken, das war lecker…)
Doldensud? Mit dem geilen Etikett? https://rosenruthie.de/wp-content/uploads/2014/10/Doldensud.jpg
Pssst: Da hab ich eine kleine Ration hinter meinem Bett versteckt – wird mir sonst von Junior weggesoffen
Ja, genau! Gab’s auf der Grünen Woche. Ich habe leider keinen Geheimvorrat im Haus.
Ich bringe Dir mal welches mit, wenn Du magst. Carepakete Richtung Berlin sind bei mir durchaus üblich
Auf Bild eins würde ich zugunsten von Bild 2 verzichten
Verstehe ich nicht. Auf’s Bier verzichten zugusten der Musik? Oder auf das Bild nur? Hm…
„Old Mill Valley“ — klasse.
Und vielleicht kann ich das Bier bald testen.
Ja? Warum? Weil Du?
Na dann Prost!!
My dear Mr. Singing club!!
Man kann alles übersetzen.
Prost. Aber „Old Mill Valley“ klingt doch romantisch, oder? Isses ja auch!